- Schwierigkeitsgrad: Einfach

-
Prep Time15
-
Cook Time20
-
Serving4
-
View32
Warum dieses Spitzkohl Speck Pasta Rezept?
Ganz einfach, denn das Spitzkohl Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Zudem ist es sehr gesund und schmeckt Jung und Alt. Dazu gibt der Speck einen leicht salzigen und rauchigen Geschmack hinzu! Spitzkohl Speck Pasta Rezept ist ein super Gericht, welches sich leider nur in einem kurzen Abschnitt des Jahres realisieren lässt.
Wie sieht Spitzkohl aus?
Spitzkohl ist ein flacher, spitz zulaufender, oft aber auch runder, weiß-grüner Kohlkopf. Je nach Sorte ist der Geschmack des Spitzkohl etwas anders, aber im Allgemeinen kann man sagen, dass er mild und leicht süßlich schmeckt. Rotkohl (Rotkraut, Blaukraut) und Wirsing (Wirz) sind neben dem Weißkohls weitere Kohlsorten.
Um den Kohl noch bekömmlicher zu gestalten, fügen viele Köche Kümmel, Fenchel oder Anis den Gerichten hinzu. Denn dieses hilft die blähende Wirkung zu unterbinden. Ebenfalls zu empfehlen ist ein kleiner Schuss Essig dem kochenden Spitzkohl hinzuzufügen, sodass der schwefelhaltige Kohlgeruch eleminiert wird.
Was passt zu Spitzkohl?
Da gibt es keine Vorgaben. Jedoch ist die Beigabe von Speck in der Sahne Soße sicher total lecker. Guter deutscher Braten oder klassische Bratwurst mit Spitzkohl sind sehr zu empfehlen!
Welcher Kohl gehört zur Spitzkohl Familie?
Dazu kennen wir den Weisskohl (Weißkohl), oft auch Weisskraut (Weißkraut), Kraut, Weisskabis, Kabis, Kaps, Kappes, Kappus oder Kobis genannt. Das Wort „Kappes“ kennen wir vornehmlich im Rheinland und Ruhrgebiet. Zudem kommt vom lateinischen caput, was Kopf bedeutet. Was ist Kabis? Die Deutschschweizer nenne den Weisskohl Kabis oder Chabis – bekannt auch als Synonym für Unfug oder Unsinn. Es gibt dazu noch folgende interessante, jedoch falsche Schreibweisen (wie z.B. Weißkraur,, Weikraut, Weisskraur, Weiss Kraut,, Weis Kraut, Weißkrsut, Weisskrsut, Weiskohl, Kabis weiss, Kabis Kohl,, Weiß Kraut, Kabiss, Kabsis, Kakbis, Weiskraut, weiskrsut).
Arten von Spitzkohl.
Filderkraut ist eine festere Variante des Spitzkohls. Dieser Kohl weist kräftigere Blätter auf, während der Jaroma-Kohl (Jaromakohl) eine eher betagere Sorte, mit abgeflachter Form und einen etwas milderen Geschmack ist. Frühkohlsorten und Spitzkohlsorten sind etwas lockerer, während Herbstkohlsorten und Dauerkohlsorten eher fest und mehrere Kilogramm schwer sind. Diese werden meist zur Verarbeitung zu Sauerkraut (fermentiert) verwendet!
Nun erstmal das Spitzkohl Speck Pasta Rezept nachbruzeln, viel Spass.






Deine Zutatenliste
Zubereitung
Klasse Rezept für dunkle November Tage. Schnell zur Mittagszeit fertiggestellt, die Familie wird's Dir danken!

Sicher gibt es sehr viele verschiedene Rezepte mit Spitzkohl. Hier stellen wir Euch ein einfaches vor, welches schnell und einfach zu erledigen ist. Dazu nehme Ihr Euch diesen lustig aussehenden Kohl vor, schneidet diesen vorsichtig längs in vier Teile.

Vorsichtig trennt oder schneidet Ihr die festen, relativ dicken Wurzelteile, auch Strunk genannt, heraus. Diese eignen sich hervorragend für den Kompost. Wer's "grob" mag, schneidet nun den Kohl quer in Streifen. Wer's "fein" mag, macht einen Längsschnitt in der Mitte des Viertels und schneidet den Kohl quer in Streifen. Verstanden? Falls nicht, einfach Photo anschauen. ;-)
Nun geben wir den geschnittenen Spitzkohl in unsere Salatschleuder und waschen diesen tüchtig durch. Eine Ladung wird in der Schleuder sicher nicht reichen! Ein Kohl erfordert bestimmt zwei prall gefüllte Salatschleuder Siebe.
Nun in einem Stiltopf zirka 500-600 ML Rinderbrühe zubereiten und diese nach mehrfachem Umrühren weiter köcheln lassen. Dann auf kleiner Stufe warm bereithalten. Die brauchen wir später!

Gleichzeitig den durchwachsenen Speck in der Pfanne anbraten. Das gibt später den richtigen KICK.

In der Zwischenzeit fix eine Zwiebel in Würfel geschnitten und in einer groβen Pfanne oder Wok mit Öl glasig anschwitzen. Dann den gewaschenen Spitzkohl hinzugeben. JA, das wird überquirlen.

Keine Panik es wird schnell Platz in Eurerm Topf geben, denn bei 3/4 Power auf Eurem Kochfeld für 5 Minuten köcheln lassen. Denn der Kohl hat einen hohen Anteil Wasser, was diesen unter Hitze schrumpfen lässt. Alles etwas zusammendrücken, verühren und mit 1 EL Zucker, Salz (nach Belieben) und Pfeffer (schon groβzügig) bestreuen. Ach ja, vergesst das Muskat nicht! Zirka 5 Minuten anschwitzen.

Nun gebt Ihr die Rinderbrühe, die Sahne und (bei Bedarf + Lust) den Weisswein hinzu. Deckel drauf, zwischendurch alles einige Mal umrühren und mit etwas Petersilie bestreuen. Sicher 10-15 Minuten köcheln lassen - Topf bitte weiter mit Deckel geschlossen halten! Hier auf dem Photo seht Ihr den etwas geschrumpften Kohl. Also Platz genug im Wok...

TIPP: Deckel vom Topf abnehmen. In ein Sieb 2 EL Weizenmehl geben und dieses Mehl langsam auf den Spitzkohl streuen bzw. gleichmäβig verteilen. Danach vorsichtig umrühren, sodass keine Klumpen entstehen.

Nun "ran an den Speck", denn dieser hat mitlerweile eine klasse Farbe und krosse Konsistenz angenommen! Lecker.

Spitzkohl nochmals abschmecken und umrühren. Noch nicht nachsalzen, denn erstmal den krossen Speck hinzugeben und diesen teilweise untermengen. Dann abschmecken. Der Speck selbst gibt dem Spitzkohl mit Sahne und Brühe einen tollen Geschmack.

Nun die Penne Pasta auf die Teller geben und das leckere Spitzkohl Gericht dazugeben. Nach Belieben weiteren Speck als Garnierung verteilen, etwas frische Petersilie ist ebenfalls zu empfehlen. Geriebenen Parmesan bei Lust + Laune! Fertig ist der Spitzkohl mit Speck auf Penne Pasta.
You May Also Like




Kommentar schreiben Antworten abbrechen
Spitzkohl Speck Pasta Rezept
Ingredients
Follow The Directions
Klasse Rezept für dunkle November Tage. Schnell zur Mittagszeit fertiggestellt, die Familie wird's Dir danken!

Sicher gibt es sehr viele verschiedene Rezepte mit Spitzkohl. Hier stellen wir Euch ein einfaches vor, welches schnell und einfach zu erledigen ist. Dazu nehme Ihr Euch diesen lustig aussehenden Kohl vor, schneidet diesen vorsichtig längs in vier Teile.

Vorsichtig trennt oder schneidet Ihr die festen, relativ dicken Wurzelteile, auch Strunk genannt, heraus. Diese eignen sich hervorragend für den Kompost. Wer's "grob" mag, schneidet nun den Kohl quer in Streifen. Wer's "fein" mag, macht einen Längsschnitt in der Mitte des Viertels und schneidet den Kohl quer in Streifen. Verstanden? Falls nicht, einfach Photo anschauen. ;-)

Nun geben wir den geschnittenen Spitzkohl in unsere Salatschleuder und waschen diesen tüchtig durch. Eine Ladung wird in der Schleuder sicher nicht reichen! Ein Kohl erfordert bestimmt zwei prall gefüllte Salatschleuder Siebe.

Nun in einem Stiltopf zirka 500-600 ML Rinderbrühe zubereiten und diese nach mehrfachem Umrühren weiter köcheln lassen. Dann auf kleiner Stufe warm bereithalten. Die brauchen wir später!

Gleichzeitig den durchwachsenen Speck in der Pfanne anbraten. Das gibt später den richtigen KICK.

In der Zwischenzeit fix eine Zwiebel in Würfel geschnitten und in einer groβen Pfanne oder Wok mit Öl glasig anschwitzen. Dann den gewaschenen Spitzkohl hinzugeben. JA, das wird überquirlen.

Keine Panik es wird schnell Platz in Eurerm Topf geben, denn bei 3/4 Power auf Eurem Kochfeld für 5 Minuten köcheln lassen. Denn der Kohl hat einen hohen Anteil Wasser, was diesen unter Hitze schrumpfen lässt. Alles etwas zusammendrücken, verühren und mit 1 EL Zucker, Salz (nach Belieben) und Pfeffer (schon groβzügig) bestreuen. Ach ja, vergesst das Muskat nicht! Zirka 5 Minuten anschwitzen.

Nun gebt Ihr die Rinderbrühe, die Sahne und (bei Bedarf + Lust) den Weisswein hinzu. Deckel drauf, zwischendurch alles einige Mal umrühren und mit etwas Petersilie bestreuen. Sicher 10-15 Minuten köcheln lassen - Topf bitte weiter mit Deckel geschlossen halten! Hier auf dem Photo seht Ihr den etwas geschrumpften Kohl. Also Platz genug im Wok...

TIPP: Deckel vom Topf abnehmen. In ein Sieb 2 EL Weizenmehl geben und dieses Mehl langsam auf den Spitzkohl streuen bzw. gleichmäβig verteilen. Danach vorsichtig umrühren, sodass keine Klumpen entstehen.

Nun "ran an den Speck", denn dieser hat mitlerweile eine klasse Farbe und krosse Konsistenz angenommen! Lecker.

Spitzkohl nochmals abschmecken und umrühren. Noch nicht nachsalzen, denn erstmal den krossen Speck hinzugeben und diesen teilweise untermengen. Dann abschmecken. Der Speck selbst gibt dem Spitzkohl mit Sahne und Brühe einen tollen Geschmack.

Nun die Penne Pasta auf die Teller geben und das leckere Spitzkohl Gericht dazugeben. Nach Belieben weiteren Speck als Garnierung verteilen, etwas frische Petersilie ist ebenfalls zu empfehlen. Geriebenen Parmesan bei Lust + Laune! Fertig ist der Spitzkohl mit Speck auf Penne Pasta.
Rezeptbewertungen