- Schwierigkeitsgrad: Einfach

-
Prep Time45
-
Cook Time135
-
Serving5
-
View36
Zubereitung des besten Roastbeef zu Weihnachten
Viele fragen mich, wie ich köstliches Roastbeef zubereite. Ganz einfach, denn die Methode bedarf nicht viel Arbeit. Denn meiner Meinung nach ist das perfekte Roastbeef im Backofen zubereitet. Wenn Sie diese einfache Technik zum Garen Ihres Roastbeefs im Ofen anwenden, werden Sie nie wieder eine andere Methode ausprobieren wollen, um ein geschmackvolles und saftiges, zartes Roastbeef zuzubereiten. Sie werden ein perfektes Roastbeef für jeden besonderen Anlass, wie zu Weihnachten oder ein Sonntagsessen haben.

Wie man köstliches Roastbeef vorbereitet?
Als Kind haben wir oft sonntags Roastbeef gegessen. Als Erwachsener gibt es dieses Gericht zu besonderen Anlässen. Es hat einfach etwas für sich, einen herrlich herzhaften Bratenroast Braten zum Abendessen zu haben. Wenn Sie noch Roastbeef übrig haben, können Sie daraus köstliche warme Roastbeef-Sandwiches machen.
Rinderbraten ist recht unkompliziert in der Zubereitung. Ich habe sie schon oft in den Kochtopf getan, aber einem langsam gebratenen Roastbeef bei Niedrigtemperatur kann man einfach nicht widerstehen.
Das Rumpsteak Stück
Rumpsteak wird oft als Steak gekauft, kann aber auch im Ganzen gebraten werden. Es handelt sich um ein knochenloses Stück Rindfleisch aus dem gut durchtrainierten Hinterviertel des Tieres, das einen hohen Anteil an Kollagen und Bindegewebe enthält und in der Regel wenig Marmorierung aufweist. Das bedeutet, dass es, wenn es falsch zubereitet wird, zäh und zäh sein kann.
Rostbeef richtig braten: das langsame Braten eines Stücks Rumpsteakroast ist eine der besten Möglichkeiten, dieses Teilstück in ein geschmackvolles, saftiges und zartes Stück Fleisch zu verwandeln.
Der Rinderbraten
Während Braten in der Regel eher zarte Rindfleischstücke sind, schmilzt das Kollagen und Bindegewebe des Rumpffleischs, wenn es über einen längeren Zeitraum bei niedriger Hitze gegart wird, wodurch es zarter wird.
Anbraten von Rumpsteak
Weitere Schlüsselelemente für den perfekten Rumpsteak sind das Anbraten des Fleisches in einer Pfanne, bevor es mit der Fettseite nach oben in den Ofen geschoben wird, und die dünnen Scheiben beim Servieren. Auch wenn es mehr Zeit kostet, aber Roastbeef im Backofen ohne Anbraten gibt es bei uns nicht mehr!
Würzen von Roastbeef
Es gibt viele Diskussionen darüber, wie man das Roastbeef würzt. Wenn Sie Ihren Braten marinieren wollen, müssen Sie dies einige Tage im Voraus tun. Es dauert seine Zeit, bis die Aromen über die äußere Oberfläche des Fleisches hinaus durchdringen.
Wenn Sie das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und es kochen, sind Ihre Möglichkeiten begrenzter. Die von Ihnen hinzugefügten Aromen werden das Fleisch nicht vollständig durchdringen können. Salz und Pfeffer sind die altbewährten Mittel, mit denen Sie das Fleisch würzen können.
In unserem Beispiel haben wir es ganz einfach gehalten: guten Düsseldorfer Löwensenf, etwas Balsamico und Kanuka Honig aus Neuseeland gemischt. Zuvor hatte ich das noch nie ausprobiert und es kam einfach super an!
Roastbeef im Backofen mit Soße
Natürlich bedarf es einige an Arbeit die Roastbeefsoße zu erstellen. Aber ein Roastbeef sollten Sie immer mit Bratensoße, Au Jus oder einer Weinreduktionssoße servieren. Sie brauchen sich keine Gedanken über eine besondere Würzung zu machen.
Garen von Roastbeef
Am besten ist es, den Braten langsam zu garen. Das hat Vorteile gegenüber dem schnellstmöglichen Garen des Fleisches. Durch das Garen bei niedrigerer Temperatur bleiben die Säfte im Fleisch erhalten, und das Endergebnis ist zarter und saftiger.
Langsameres Garen bedeutet, dass das Fleisch gleichmäßiger gart; Braten sind nicht immer gleichmäßig geformt, und Sie wollen nicht, dass Teile des Fleisches übergart werden. Durch das langsame Garen des Bratens stellen Sie also sicher, dass er gleichmäßiger gart.
Müssen Sie das Roastbeef im Ofen abdecken?
Bei dieser Art des Roastbeef Backofen Niedrigtemperatur Garens müssen Sie das Fleisch nicht abdecken. Wir sind hier beim Braten. Ein Schmorbraten ist ein geschmortes Rindfleischgericht.
Schmoren bedeutet, mit Flüssigkeit zu kochen, zum Beispiel mit Rinderbrühe oder Rinderfond. Sowohl das Braten von Fleisch als auch das Schmoren von Fleisch sind großartige Möglichkeiten, Rindfleisch zuzubereiten, aber sie unterscheiden sich voneinander.
Warten Sie, bevor Sie den Braten tranchieren
Sie haben Ihr Roastbeef im Ofen bei Umluft also perfekt gegart; was sollten Sie jetzt tun? Warten Sie 15 bis 30 Minuten. Warum sollten Sie warten? So hat das Fleisch die Möglichkeit, sich auszuruhen.
Was bedeutet es, einen Braten ruhen zu lassen?
Es bedeutet, dass die Säfte im Inneren des Bratens die Möglichkeit haben, sich im Braten neu zu verteilen. Das hat einige Vorteile. Während der Braten ruht, können Sie die Soße zubereiten, den Tisch decken oder sogar Yorkshire Pudding zubereiten.
Sie können den Braten sofort aufschneiden, wenn Sie ihn aus dem Ofen nehmen, aber es zahlt sich aus, wenn Sie ein paar Minuten warten. Wenn Sie den Braten also aus dem Ofen nehmen, decken Sie ihn mit Folie ab und lassen Sie ihn ruhen, bevor Sie ihn aufschneiden.
Beilagen zu saftigem Roastbeef
Das perfekte Roastbeef kombinieren Sie bestens mit unseren Trüffelpommes oder einem deftigen Kartoffelgratin. Das Kartoffelgratin Rezept liefern wie bald nach.
Das Rumpsteak, auch Roastbeef oder Striploin genannt, wird aus dem hinteren Rücken des Rinds geschnitten. Dieser beliebte Steak-Klassiker zeichnet sich durch ein sehr saftiges Fleisch aus.
Das Striploin hat einen tollen Fettrand.
Das Rumpsteak zunächst ist ein größeres Teilstück, bekannt als Rump Roast of Beef. Es stammt aus dem runden Bereich eines Rindes – dem hintersten Teil. Dieses Teilstück ist ohne Knochen. Es hat so gut wie keine Marmorierung oder Fett. Dieses größere Teilstück wird dann in kleinere Portionen geschnitten, die als Steaks bezeichnet werden.
Je nach Bezugsquelle kostet 1 KG Roastbeef zirka ab EUR 20,00-25,00. Bei top Metzgern, davon kennen wir einige, ist der Preis schnell doppelt so hoch. Aber der Unterschied ist klar zu bemerken!
Wenn Sie das Fleisch braten, geben Sie kein Wasser zum Roastbeef hinzu geben. Das Braten ist ein trockener Kochvorgang, vielleicht mit einer kleinen Menge Fett, aber ohne Wasser.
Das Roastbeef, auch Striploin genannt, schneiden die Fleischer aus dem hinteren Teil des Rückens vom Rind. Es ist ein beliebter Steak-Klassike, der sehr saftiges Fleisch bietet.
Wie schon gezeigt, passen zu Roastbeef viele verschiedene Beilagen. Kartoffeln, Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder ein gutes Kartoffelgratin.
Zudem eigenen sich als eine tolle Beilage zu Roastbeef die feinen Prinzessebohnen.
Aus Roastbeef kann man vieles machen. Man kann aus dem Ganzen zirka 1,5 cm breite Rumpsteaks schneiden und diese in der Pfanne braten.
Zudem bietet es sich an das komplette Roastbeef im Ganzen anzubraten und Ofen langsam bei Roastbeef bei Niedrigtemperatur garen. Siehe das Roastbeef Rezept hier.






Deine Zutatenliste
Für die selbsterfundene Marinade benötigst Du:
Für das leckere Fleisch + Soβe benötigst Du:
Zubereitung
Weihnachtsabendessen vom Feinsten: das perfekte Rumpsteak aus dem Ofen!

Los geht's es ist 16:00 Uhr am Heilig Abend und wir haben ein tolles zirka 1.75 kg grosses Stück Roastbeef aus Argentinien vor uns. Das Stück haben wir vor zirka 1 Stunde aus dem Kühlschrank genommen, sodaβ es etwas an Zimmertemperatur annimmt.

Da wir den oberen Teil des Rostbeef's, der recht fettig sein kann, nicht so gerne mit der Schwarte essen, trenne ich genau diesen Teil mit einem scharfen Messer ab. Das sieht dann so aus, wie auf dem Bild.
Achtung: die Schwarte nicht wegwerfen!
Sie ist elementar für unsere gute Soβe!

Die Schwarte haben wir gleich nach dem Abtrennen bei fast voller Stufe in einer Pfanne angebraten. Das Fett lassen wir in der Pfanne und nutzen dieses zum Anbraten des Roastbeefs.

Die eine Seite des Roastbeef ist bereits angebraten und sieht doch schon nicht so schlecht aus. Zu diesem Zeitpunkt könnt ihr nun zusätzlich die vorab angebratene Schwarte wieder hinzugeben. Diese dient weiter dem "Ausmagern" und passt später hervorragend zu unserer Soβe!

Während die untere Seite des Roastbeef in der Pfanne angebraten wird, in der Zwischenzeit 1-2 EL jeweils vom Löwensenf aus Düsseldorf, Balsamico Crema und Kanuka Honig in eine Schüssel geben...

...gut umühren!

Nun diese selbsterfundene Senf-Honig-Balsamico Marinade vorsichtig auf den oberen Teil des Fleisches geben. Aufpassen, daβ die Marinade nicht in die heisse Pfanne läuft.

Nun gebt Ihr einfach die Gewürze dazu. Und unser Fleisch....

...wandert, wie von Geisterhand, in die Metallpfanne.
ACHTUNG: das Roastbeef liegt hier rechts und links auf zwei dünnen Karotten, damit des am Boden der Pfanne nicht anpappt und nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt. So bleibt dei untere Kruste weiter schön "cross"!
Die Pfanne, in die wir etwa 30-50 ML Rotwein gegeben haben. stellt Ihr auf ein Backblech oder besser auf einen Edelstahlrost in Euren Backofen. Der Ofen wurde vorher einmal bei zirka 150 C Grad vorgeheizt und steht nun für die kommende 1 Stunde bei 80 C - slow cooking vom Feinsten.
Der Pfanne haben wir noch einige Pilze und Zwiebeln hinzugegeben

So nun aber schnippeln... Wir nehmen uns Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Poree vor.

Die noch warme Pfanne wird nun zum anbraten des Gemüses benutzt. Die Schwarte in die Pfanne geben, ja die hat noch genug Fett abzugeben.
3-5 Minuten bie hoher Temperatur schwitzen lassen und dann die Temperatur reduzieren, reichlich Rotwein hinzugeben und bei ganz geringer Hitze samt der Schwarte vor sich her brutzeln lassen.

So stellt Euch vor, ich habe nun schon die Weihnachtsmesse besucht und den Topf mit der Soβe für bestimmt 90 Minuten auf Stufe 2 vor sich hin simmern gelassen!
Mit Hilfe eines Siebes nehmt Ihr die halb garen Gemüse Stücke aus der leckeren Soβe heraus. Diese zerkleinert Ihr vorsichtig mit Eurem Stabmixer.

Das Püree wieder zurück zur Flüssigkeit geben und durch gut vermischen. Gebt das Guckt Euch das Resultat!

Wer Lust hat, gibt nun die kleingeschnittenen Pilze in die Soβe und lässt das Ganze für bestimmt 20 Minuten bruzeln. Nach Belieben etwas Mehl oder Speisestärke hinzugeben und umrühren.

Ab zum Fleisch: denn nun sind zirka 2 Stunden und 15 Minuten vergangen und JA ich habe einige Male aufgeregt den Ofen geöffnet und aufgeregt nach dem Fleisch geguckt.
Alles gut.
Das Resultat kann sich sehen lassen!

Hammer! Einfach mal durchgeschnitten und nicht zu viel vesprochen. Oder?

Ach ja, seht her! Hier erscheinen die Karotten, die im Ofen artig das Fleisch gehalten hatten. Das saftige Roastbeef ist fertig.
Ran ans Fleisch!
You May Also Like



Perfektes Roastbeef im Ofen
Ingredients
Für die selbsterfundene Marinade benötigst Du:
Für das leckere Fleisch + Soβe benötigst Du:
Follow The Directions
Weihnachtsabendessen vom Feinsten: das perfekte Rumpsteak aus dem Ofen!

Los geht's es ist 16:00 Uhr am Heilig Abend und wir haben ein tolles zirka 1.75 kg grosses Stück Roastbeef aus Argentinien vor uns. Das Stück haben wir vor zirka 1 Stunde aus dem Kühlschrank genommen, sodaβ es etwas an Zimmertemperatur annimmt.

Da wir den oberen Teil des Rostbeef's, der recht fettig sein kann, nicht so gerne mit der Schwarte essen, trenne ich genau diesen Teil mit einem scharfen Messer ab. Das sieht dann so aus, wie auf dem Bild.
Achtung: die Schwarte nicht wegwerfen!
Sie ist elementar für unsere gute Soβe!

Die Schwarte haben wir gleich nach dem Abtrennen bei fast voller Stufe in einer Pfanne angebraten. Das Fett lassen wir in der Pfanne und nutzen dieses zum Anbraten des Roastbeefs.

Die eine Seite des Roastbeef ist bereits angebraten und sieht doch schon nicht so schlecht aus. Zu diesem Zeitpunkt könnt ihr nun zusätzlich die vorab angebratene Schwarte wieder hinzugeben. Diese dient weiter dem "Ausmagern" und passt später hervorragend zu unserer Soβe!

Während die untere Seite des Roastbeef in der Pfanne angebraten wird, in der Zwischenzeit 1-2 EL jeweils vom Löwensenf aus Düsseldorf, Balsamico Crema und Kanuka Honig in eine Schüssel geben...

...gut umühren!

Nun diese selbsterfundene Senf-Honig-Balsamico Marinade vorsichtig auf den oberen Teil des Fleisches geben. Aufpassen, daβ die Marinade nicht in die heisse Pfanne läuft.

Nun gebt Ihr einfach die Gewürze dazu. Und unser Fleisch....

...wandert, wie von Geisterhand, in die Metallpfanne.
ACHTUNG: das Roastbeef liegt hier rechts und links auf zwei dünnen Karotten, damit des am Boden der Pfanne nicht anpappt und nicht mit Flüssigkeit in Berührung kommt. So bleibt dei untere Kruste weiter schön "cross"!
Die Pfanne, in die wir etwa 30-50 ML Rotwein gegeben haben. stellt Ihr auf ein Backblech oder besser auf einen Edelstahlrost in Euren Backofen. Der Ofen wurde vorher einmal bei zirka 150 C Grad vorgeheizt und steht nun für die kommende 1 Stunde bei 80 C - slow cooking vom Feinsten.
Der Pfanne haben wir noch einige Pilze und Zwiebeln hinzugegeben

So nun aber schnippeln... Wir nehmen uns Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Poree vor.

Die noch warme Pfanne wird nun zum anbraten des Gemüses benutzt. Die Schwarte in die Pfanne geben, ja die hat noch genug Fett abzugeben.
3-5 Minuten bie hoher Temperatur schwitzen lassen und dann die Temperatur reduzieren, reichlich Rotwein hinzugeben und bei ganz geringer Hitze samt der Schwarte vor sich her brutzeln lassen.

So stellt Euch vor, ich habe nun schon die Weihnachtsmesse besucht und den Topf mit der Soβe für bestimmt 90 Minuten auf Stufe 2 vor sich hin simmern gelassen!
Mit Hilfe eines Siebes nehmt Ihr die halb garen Gemüse Stücke aus der leckeren Soβe heraus. Diese zerkleinert Ihr vorsichtig mit Eurem Stabmixer.

Das Püree wieder zurück zur Flüssigkeit geben und durch gut vermischen. Gebt das Guckt Euch das Resultat!

Wer Lust hat, gibt nun die kleingeschnittenen Pilze in die Soβe und lässt das Ganze für bestimmt 20 Minuten bruzeln. Nach Belieben etwas Mehl oder Speisestärke hinzugeben und umrühren.

Ab zum Fleisch: denn nun sind zirka 2 Stunden und 15 Minuten vergangen und JA ich habe einige Male aufgeregt den Ofen geöffnet und aufgeregt nach dem Fleisch geguckt.
Alles gut.
Das Resultat kann sich sehen lassen!

Hammer! Einfach mal durchgeschnitten und nicht zu viel vesprochen. Oder?

Ach ja, seht her! Hier erscheinen die Karotten, die im Ofen artig das Fleisch gehalten hatten. Das saftige Roastbeef ist fertig.
Ran ans Fleisch!
Kommentar schreiben