- Schwierigkeitsgrad: Mittel

-
Prep Time30
-
Cook Time60
-
Serving6
-
View25
Nun, wie kann ich ein einfaches Chicken Curry Rezept nachkochen?
Ihr werdet es kaum glauben, aber dieses super leckere indische Hähnchen Curry kochen wir seit 2010 bei uns zu Hause. Denn wir haben es einfach aus der „Food Section“ der lokalen Tageszeit in Singapore, der „Straits Times“ herausgerissen und stets nachgekocht! Kein Witz!
Dieses Gericht lieben wir seither in unserer Familie. Es ist ein Curry auf Tomatenbasis, das wir mit einigen wenigen indischen Gewürzen, Knoblauch, Zwiebeln und viel Liebe würzen. Das Ergebnis ist ein wunderbares Curry mit einem deutlichen Hauch von Gewürzen.
Geschichte von Curry
Es gibt verschiedene Theorien über den etymologischen Ursprung des Wortes „Curry„. Der Begriff Curry ist höchstwahrscheinlich eine Anglisierung des südindischen tamilischen Wortes „Kari“, mit dem jedes Nebengericht bezeichnet wird, das mit Reis gegessen wird.
Die Blätter des Currybaums haben im Tamilischen den Namen „Karuvapillai“ (was „schwarzes/dunkles Blatt“ bedeutet), eine Abwandlung von „kari-veppilai„. Man verwendet sie zum Würzen verschiedener Gerichte, die in Tamil Nadu, Südindien, üblich sind und mit Gemüse oder Fleisch zubereitet und normalerweise mit Reis gegessen werden.
Curry ist ein Eintopf
Der Begriff „Curry“ (d. h. „Eintopf“) existierte in der englischen Sprache bereits, bevor britische Händler auf den indischen Subkontinent kamen. Zudem wandte man möglicherweise einfach den Begriff auf Gerichte an, die den Eintöpfen ähnelten, an die sie gewöhnt waren.
Heute verwenden wir den Begriff vor allem in der westlichen Welt für eine Vielzahl von würzigen, auf Soßen basierenden Gerichten. Als Vorbield dienen hier verschiedene süd- und südostasiatische Methoden der Zubereitung.
Beilage und Soßen „Curry“ genannt
In Kerala hat zwar jedes Curry einen eigenen Namen, aber im Allgemeinen wird jede Beilage als „Curry“ bezeichnet. Iinsbesondere die gelben, indisch inspirierten Soßen mit einem hohen Anteil an Kurkuma. Das Wort „Curry“ wird vor allem im südlichen Teil Indiens in Sprachen wie Tamil verwendet. Im Norden wird der Begriff nur selten verwendet; kommerzielle Gewürzmischungen, die dem Currypulver entsprechen, werden in Hindi, Nepali und wahrscheinlich auch in anderen nordindischen Sprachen „Garam masala“ genannt. Die meisten Gerichte, in denen Linsen oder getrocknete Bohnen verwendet werden, heißen Dal. Jedoch werden diese mit einem Namen bezeichnet, der sich auf die für die Zubereitung verwendeten Gewürze bezieht. Fleisch- oder Gemüsegerichte erhalten ebenfalls spezielle Namen, die auf die Zubereitungsart oder die verwendeten Gewürze hinweisen.
Pakistanisches Curry
Es gibt ein besonderes nordindisches und pakistanisches Gericht, das Curry oder Kadi genannt wird und bei dem Joghurt, Ghee und Besan verwendet werden. In Nordindien und Pakistan bedeutet das Wort „Curry“ in der Regel „Soße“, wahrscheinlich weil es dem Wort „tari“ ähnelt (das in vielen nordindischen und pakistanischen Sprachen „Soße“ bedeutet).
Indisches Essen leicht gemacht?
Wir zeigen Euch hier einen absoluten Klassiker, der auf keiner Speisekarte oder Esstisch fehlen sollten – zumindest wenn es um indische Gerichte geht.
Ein „basic staple“ ist Chicken Curry bei Festen, Feiern oder beim Abendessen. Jedoch ist das Gericht eher im Norden Indiens zu finden, da die südindischen Bewohner sehr häufig Vegetarier sind.
Verschiedene Arten Chicken Curry unser einfaches Chicken Curry Rezept als Start!
Klar gibt es x-verschiedene Arten des Chicken Curry, wie Madras Chicken, Methi Chicken, Chicken Massala oder auch Vindalooh Chicken.
Jedoch soll Euch unser einfaches Chicken Curry Rezept auf die indische Küche einstimmen – more to follow.s






Deine Zutatenliste
Zubereitung
Nimmt Deine Hähnchenteile und reinige Sie. Danach nimmst Du vorsichtig jegliche Fett Stücke oder Sehnen, sofern vorhanden, heraus.

Nun schneidest Du das Hähnchen in zirka wallnuss-grosse Stücke und gibst diese in eine Edelstahlschüssel. Das Fleisch reibst Du mit Salz und Pfeffer ein. Stelle die Edelstahlschüssel nun auf Deiner Arbeitsplatte beseite.

Jetzt zerstößt Du die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer zu einer Paste. Hierzu benutzt Du das wichtigste Elektrohaushaltsgerät in Indien: den Multizerkleinerer. In Englisch Grinder genannt.

Das sieht dann so aus, wie auf dem Photo. Keine Sorge mit Zitrone, heissem Wasser und etwas Liebe wird der Geschmack von Knoblauch und Zwiebeln einfach und schnell aus dem Behälter Deines Multizerkleinerers vertrieben!!

Gebe 2 EL Öl in einen großen bereits erhitzten Topf oder Wok und brate es an. Kurz darauf gibst Du Zimt, Kardamomschote, Sternanis und Curryblättern dazu.

Danach fügst Du auch den (zerkleinerten) Inhalt des Multizerkleinerers hinzu!

Das Currypulver vermengst Du mit Hilfe von zirka 3 EL warmen Wassers zu einer Paste. Siehe Abbildung und gibst....

...diese unter ständigem Rühren ebenfalls in die Pfanne. Das duftet nun schon richtig gut. MMMMMH Lass das mal bei mittlerer Stufe so zirka 5 bis 7 köcheln.

Nix verschenken: denn die Masala Mini Schüssel kannst Du mit etwas Wasser ausspülen und den Inhalt in die Pfanne geben! Nun nimmst Du die Mischung aus der Pfanne stellst diese beiseite.

In derselben Pfanne erhitzt Du weitere 2 EL Öl. Die Hähnchenstücke gibst Du dazu und nach etwa 8 Minuten sollten sie halb gegart sein.

Die Curry-Mischung einrühren und schwenken, damit das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist.

Die Curry Paste gut mit dem Fleisch vermengen und weiter bruzeln lassen.
Füge den Joghurt und eine halbe Tasse Wasser hinzu. TIPP: Diejenigen, die keine Joghurt zu Hause haben ODER die keine Milch Produkte essen, einfach zirka 100 Gram Kokosmilch hinzugeben.

Tomaten, grüne Chilischoten und etwas Zucker zugeben. Dann abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Etwa 30 Minuten garen lassen - oder bis das Hähnchen weich ist.

Dieses super leckere indische Chicken Curry servierst Du am besten mit Basmatih Reis oder Prata (Brot). Wir geben als Zugabe noch einen leckeren indischen Kohl-Mix dazu.
You May Also Like




Kommentar schreiben Antworten abbrechen
Einfaches Chicken Curry Rezept
Ingredients
Follow The Directions

Nimmt Deine Hähnchenteile und reinige Sie. Danach nimmst Du vorsichtig jegliche Fett Stücke oder Sehnen, sofern vorhanden, heraus.

Nun schneidest Du das Hähnchen in zirka wallnuss-grosse Stücke und gibst diese in eine Edelstahlschüssel. Das Fleisch reibst Du mit Salz und Pfeffer ein. Stelle die Edelstahlschüssel nun auf Deiner Arbeitsplatte beseite.

Jetzt zerstößt Du die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer zu einer Paste. Hierzu benutzt Du das wichtigste Elektrohaushaltsgerät in Indien: den Multizerkleinerer. In Englisch Grinder genannt.

Das sieht dann so aus, wie auf dem Photo. Keine Sorge mit Zitrone, heissem Wasser und etwas Liebe wird der Geschmack von Knoblauch und Zwiebeln einfach und schnell aus dem Behälter Deines Multizerkleinerers vertrieben!!

Gebe 2 EL Öl in einen großen bereits erhitzten Topf oder Wok und brate es an. Kurz darauf gibst Du Zimt, Kardamomschote, Sternanis und Curryblättern dazu.

Danach fügst Du auch den (zerkleinerten) Inhalt des Multizerkleinerers hinzu!

Das Currypulver vermengst Du mit Hilfe von zirka 3 EL warmen Wassers zu einer Paste. Siehe Abbildung und gibst....

...diese unter ständigem Rühren ebenfalls in die Pfanne. Das duftet nun schon richtig gut. MMMMMH Lass das mal bei mittlerer Stufe so zirka 5 bis 7 köcheln.

Nix verschenken: denn die Masala Mini Schüssel kannst Du mit etwas Wasser ausspülen und den Inhalt in die Pfanne geben! Nun nimmst Du die Mischung aus der Pfanne stellst diese beiseite.

In derselben Pfanne erhitzt Du weitere 2 EL Öl. Die Hähnchenstücke gibst Du dazu und nach etwa 8 Minuten sollten sie halb gegart sein.

Die Curry-Mischung einrühren und schwenken, damit das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist.

Die Curry Paste gut mit dem Fleisch vermengen und weiter bruzeln lassen.

Füge den Joghurt und eine halbe Tasse Wasser hinzu. TIPP: Diejenigen, die keine Joghurt zu Hause haben ODER die keine Milch Produkte essen, einfach zirka 100 Gram Kokosmilch hinzugeben.

Tomaten, grüne Chilischoten und etwas Zucker zugeben. Dann abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Etwa 30 Minuten garen lassen - oder bis das Hähnchen weich ist.

Dieses super leckere indische Chicken Curry servierst Du am besten mit Basmatih Reis oder Prata (Brot). Wir geben als Zugabe noch einen leckeren indischen Kohl-Mix dazu.
Rezeptbewertungen